Herbstversammlung 2025

Rückblick, Ausblick, Netzwerk
​
Am 20. November 2025 trafen sich 50 Mitglieder des Verbands zu einer eindrucksvollen Herbstversammlung in der Seerose Meisterschwanden, um sich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen für das kommende Jahr zu informieren.
​
Präsident Pascal Müller eröffnete den Anlass mit einem Blick auf die Kernpunkte.
​
Geschäftsführer Geri Moser gab einen umfassenden Rückblick auf das Verbandsleben im Jahr 2025. Besondere Aufmerksamkeit galt dem Abschluss des RVK 2020 und der Zwischenlösung zum bäuerlichen Bodenrecht, aber auch die erfolgreichen Verbandsanlässe. Im weiteren Verlauf der Versammlung präsentierte Vorstandsmitglied Urs Meier eine Zwischenbilanz zur «Strategie Kreislauf mineralische Baustoffe 2024».
​
Im Ausblick auf das Jahr 2026 standen das Projekt «Deponieplanung Typ A und B», «bauen aargau» und der engagierte Appell zum Aargauer Unternehmerpreis 2026, zu dessen Teilnahme der Geschäftsführer aufrief, im Fokus.
Sabin Nater, Sektionsleiterin Natur und Landschaft informierte über den Stand der bevorstehenden Anpassungen der Branchenvereinbarung und stellte die zentralen Änderungen vor. Landammann Dieter Egli überbrachte in einer kurzen Ansprache die Grussbotschaft der Regierung und würdigte das Engagement des Verbands und seiner Mitglieder für ihren Einsatz zum Wohl der Aargauer Bevölkerung.
​
Der kulinarische Teil rundete die Veranstaltung ab. In festlicher Atmosphäre genossen die Mitglieder ein ausgezeichnetes Nachtessen mit viel Raum für die Erweiterung des Netzwerkes.
