GENERALVERSAMMLUNG
27. April 2023

Zwei ausserordentliche Geschäfte standen auf der Traktandenliste der 25. Generalversammlung des VKB Aargau. Die Anpassung der Statuten und ein neues Mitgliederbeitragssystem fanden die Zustimmung der zahlreichen Mitglieder genauso wie die anderen Traktanden.
Pascal Müller, Präsident des VKB Aargau durfte 68 Mitglieder und Gäste begrüssen. Während die ersten Traktanden kaum Anlass zu Diskussionen erwarten liessen, war dies in der Vorbereitung zur GV bei der Statutenanpassung und dem neuen Mitgliedersystem nicht der Fall. Mit der Anpassung der Statuten, wurde die Stimmrechtspraxis geändert und die Basis für ein vereinfachtes Mitgliederbeitragssystems gelegt.
Die Vorstellung des Projekts «Friday for Biodiversity», welches gemeinsam mit Pro Natura und Schulklassen aus dem Kanton Aargau durchgeführt wird, stiess auf reges Interesse. Das Rohstoffversorgungskonzept (RVK 2020) und die gefährlichen Signale bei der Holzförderung im aktuell zu überarbeitenden kantonalen Waldgesetz beschäftigen die Branche.
Regierungsrat, Stephan Attiger, Vorsteher des Bau- und Umweltdepartements führte in seinem Referat zu den wichtigsten Geschäften in seinem Departement aus.