top of page

BauPOLITIK-Talk

PT22-0075.jpg

100 Teilnehmende im KuK Aarau

100 Teilnehmende folgten den Ausführungen von Regierungsrat Dr. Markus Dieth zu den Aktivitäten des Kantons Aargau im Zusammenhang mit der Kreislaufwirtschaft.

 

Das mit Spannung erwartete Inputreferat von Prof. Dr. Rainer Bunge, Fachhochschule OST bot einen guten Nährboden für die Podiumsteilnehmer und das anwesende Publikum.

Mit seinen pointierten Aussagen zu den Grenzen eines ökologisch sinnvollen Recyclings, aber auch zur Verwendung von Kompositbaustoffen und den Folgen für die spätere Zurückführung in den Materialkreislauf ebnete er den Weg für ein lebhaftes Podium. Nationalrat, Beat Flach zeigte sich überzeugt, dass die Schweiz betreffend Recycling noch Luft nach oben hat, er hielt jedoch gleichzeitig fest, dass die Schweiz im internationalen Vergleich gut dasteht. Kantonsbaumeister, Urs Heimgartner und Stefano Bradanini, Leiter Erhaltungsmanagement im Departement Bau, Verkehr und Umwelt wiesen darauf hin, dass es wichtig ist, den richtigen Baustoff für die richtige Anwendung zu verwenden. Während dies bei Urs Heimgartner eher die Baumaterialen, Beton, Holz, Stahl, usw. betraf, richtete der Vertreter der Abteilung Tiefbau das Augenmerk verstärkt auf die Frage nach Primär- versus Sekundärrohstoff. Das durch Prof. Dr. Bunge geleitete Podium wurde durch Reto Bischofsberger als Unternehmer vervollständigt. Für ihn ist es wichtig, das mit Mut, gepaart mit Erfahrung, gute, nachhaltige (ökologisch, ökonomisch und sozial) Lösungen entstehen können.

Der gut besuchte Anlass wurde durch Simone Steiner, professionell und charmant moderiert.

Der nächste BauPOLIT-Talk findet im Herbst 2023 statt.

bottom of page